Navigation überspringen
133925
     
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Info-Veranstaltung zur Agrarförderung am 29. März 2023
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Naturschutz
    • Schweinepest
    •  
  • KBV-LOS
    •  
    • Verband und Region
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fördermitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    •  
  • Service
    •  
    • Ausbildung und Praktikum
    • Ausbildungsnetzwerk
    • Amt für Landwirtschaft
    • Direktvermarktung
    • Dienstleistungsangebot
    • Wolfsrisse
    • Mitgliederbereich
    •  
  • Fotos
  • Anfahrt
  • Interner Bereich
 
 
Kontaktieren Sie uns

KBV Oder-Spree e.V.

Siedlung 2
15848 Tauche OT Ranzig

 

 

 

  033675/ 72682 oder

       0172/ 8329911

 

Landwirtschaft heute

 
Besucher: 4010
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • contact_phone
    033675/72682
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zum Verbandsgebiet unseres Kreisbauernverbandes gehören neben dem Landkreis Oder-Spree auch die Stadt Frankfurt/O. Damit zählt der KBV flächenmäßig zu größten im Land Brandenburg und ist gleichzeitig auch der gewässer- und waldreichste Kreis. Landwirtschaftlich genutzt werden im Kreis ca. 85 000 ha Fläche, gut 60 % davon durch Mitglieder des Kreisbauernverbandes. Begrenzt wird das Kreisgebiet im Norden durch den Landkreis Märkisch-Oderland, im Nordwesten durch Berlin, im Westen durch den Landkreis Dahme-Spreewald, im Süden durch den Landkreis Spree-Neiße und im Osten durch den Grenzfluss Oder.


Den natürlichen Bedingungen entsprechend wird hauptsächlich Getreide (Gerste, Roggen und z.T. auch Weizen) und Mais angebaut. Nicht erst seit der „Wende“ wird die Tierhaltung im Kreis durch die Milchproduktion dominiert. Seit 1995 arbeitet die Milcherzeugergemeinschaft „Oder-Spree“ w.V. erfolgreich und sorgt dafür, dass Milch guter Qualität den Molkereien zur Verarbeitung angeboten wird.


Auf etwa 12 % der landwirtschaftlichen Fläche im Kreis wird nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus gewirtschaftet. Neben den Landwirten finden auch Fischer, Imker und Gärtner gute Produktionsbedingungen vor. Sie sorgen dafür, dass aus unserem Landkreis gesunde und qualitativ hochwertige Produkte den Verbraucher erreichen. Die Direktvermarktung selbsterzeugter Produkte gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Erfahrungen der AG Ranzig eG, der AG Neuzelle eG, der AG Kieselwitz eG und der Fischerei Köllnitz eG zeigen, dass regional erzeugte Produkte mittlerweile immer stärker nachgefragt werden und eine gute Resonanz in der Bevölkerung finden. In diesem Sinne getätigte Investitionen tragen wesentlich zur Stärkung des Images der Landwirtschaft im Kreis und darüber hinaus bei.


Zu einem weiteren zusätzlichen Standbein vieler Landwirtschaftsbetriebe ist mittlerweile die Erzeugung von erneuerbaren Energie geworden. Die Erlöse aus Biogas- und Photovoltaik-anlagen haben sich zu einer wichtigen Einkommensquelle der landwirtschaftlichen Unternehmen entwickelt. Dabei unterstützt der Kreisbauernverband alle diejenigen Vorhaben, die von der Größenordnung her in den Kreislauf eines landwirtschaftlichen Unternehmens passen und die Erzeugung von Nahrungsgütern als primäre Aufgabe landwirtschaftlicher Betriebe nicht gefährden.


Der Kreisbauernverband „Oder-Spree“ e.V. kann auf eine 25-jährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Als Interessenvertreter der Landwirte aller Rechtsformen arbeitet der Verband eng mit der Kreisverwaltung des Landkreises Oder-Spree sowie weiteren territorialen Institutionen und Einrichtungen zusammen. Mitglieder des Kreisbauernverbandes wirken als Abgeordnete im Kreistag und in Gemeindevertretungen im Interesse der Landwirte und der ländlichen Bevölkerung mit.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt