Navigation überspringen
133925
     
 
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
     +++   26.01.2021 Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz  +++     
     +++   27.01.2021 Neue düngerechtliche Vorschriften  +++     
     +++   28.01.2021 Wirtschaftlichkeit im Ackerbau  +++     
     +++   18.02.2021 Effizientes und effektives Zeitmanagement  +++     
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Pressespiegel
    • Termine
    • Biodiversität
    •  
  • KBV-LOS
    •  
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    •  
  • Mitgliederbereich
  • Service
    •  
    • KrassGrün
    • Ausbildungsnetzwerk
    • Assoziierte Mitglieder
    • Amt für Landwirtschaft
    • Direktvermarktung
    • Dienstleistungsangebot
    • Wolfsrisse
    •  
  • Fotos
  • Anfahrt
 
 
Kontaktieren Sie uns

KBV Oder-Spree e.V.

Dr. Karsten Lorenz
Siedlung 2
15848 Tauche OT Ranzig

 

 

 

  033675/ 72682

 

Landwirtschaft heute

 
Besucher: 1605
Start » Service » Ausbildungsnetzwerk
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
contact_phone
033675/72682
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

Lehrunterweisung01    Lehrunterweisung02    Lehrunterweisung03

 

Ausbildungsnetzwerk "Landwirtschaft Oder-Spree"

 

Das Ausbildungsnetzwerk „Landwirtschaft Oder-Spree“ wurde 2012 vom KBV „Oder-Spree“ e.V. ins Leben gerufen und wird seitdem durch die Ministerien für Arbeit und Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg gefördert.

Mittlerweile haben sich 20 Landwirtschaftsbetriebe aus der Region dem Ausbildungsnetz-werk angeschlossen. Das Netzwerk unterstützt die Auszubildenden und die Betreibe bei der Durchführung von Lehrunterweisungen, hilft bei der Prüfungsvorbereitung und organisiert Exkursionen sowie wirbt aktiv auf Jobmessen in der Region für die Grünen Berufe (Landwirt, Tierwirt und Fachkraft-Agrarservice). Für interessierte Schüler werden jährlich in Zusammenarbeit landwirtschaftlichen Betrieben Schülerexkursionen zu bestimmten Thematiken angeboten.

Die Geschichte des Ausbildungsnetzwerkes ist eng mit dem Namen Raja Beierlein verknüpft. Seit 1984 arbeitet Frau Beierlein in der Tierproduktion. Bis 2010 war sie auf dem Gutshof Oegelner Fließ für die Milchproduktion zuständig und überwachte u.a. die Gesundheit der Tiere und kontrollierte die Milchqualität. Seit 2012 arbeitet Frau Beierlein für den Kreisbauernverband und leitet das Ausbildungsnetz.

 

Hier finden Sie den Link zum Ausbildungsnetzwerk !

 

Flyer: Deine Ausblidung in der Landwirtschaft!

 

 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialhilfefonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Logo MLUL Brandenburg     ESF-EU     ESF Logo BB

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt